Grundschulen der Hansestadt Osterburg werden durch DigitalPakt gefördert

Aufgrund der DigitalPakt-Richtlinie können Kommunen für die Schulen in ihrer Trägerschaft finanzielle Mittel beantragen, die dazu dienen, die Schulen an die gestiegenen Anforderungen einer stetig fortschreitenden Digitalisierung anzupassen.

 

So wird in der Grundschule am Hain eine strukturierte Verkabelung des Altbaus und einzelner Räume des Neubaus vorgenommen. Hierfür sind umfangreiche Planungs- und Bauarbeiten nötig. Es wird Netzwerktechnik beschafft und eingebaut, damit im gesamten Schulgebäude WLAN zur Verfügung steht. Nur dann können mobile Endgeräte wirklich sinnvoll für den Unterricht verwendet werden.

 

Darüber wurden bereits zwei neue digitale Whiteboards der Marke Prowise gefördert.

 

Die Hansestadt Osterburg erhält Zuwendungen von insgesamt 166.595,12 Euro. Der Eigenanteil der Hanstestadt beträgt etwas mehr als 18.500 Euro.

 

Maßnahmen des DigitalPakts haben bereits begonnen


Gemäß der DigitalPakt-Richtlinie soll zuerst die Infrastruktur vor Ort ausgebaut werden. Deshalb musste zunächst ein geeignetes Planungsbüro gefunden werden.  Nach einer ersten Begehung des Planers an der Grundschule am Hain, können nun die Planungsunterlagen erstellt werden. Sobald diese vorliegen, wird der Zeitraum für die durchzuführenden baulichen Maßnahmen festgelegt und anschließend das Vergabeverfahren durchgeführt.

 

Die Umsetzung dieses Projektes ist nur aufgrund der Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung möglich.


csm_185_19_logo_digitalpakt_schule_01_44a8f90ee9.jpg

Willkommen auf der Homepage der Grundschule am Hain

In der Grundschule am Hain lernen derzeit 226 Kinder in den Klassenstufen 1 bis 4, die zwei- und vierzügig geführt werden.


An unserem Schulstandort befindet sich neben unseren drei Schulgebäuden auch der Hort sowie eine moderne Zweifeldsporthalle - die Linden-Sporthalle.


Zum Einzugsbereich der Grundschule in Osterburg gehören folgende Ortsteile: Calberwisch, Düsedau, Erxleben, Polkau, Dobbrun, Krumke, Zedau, Osterburg, Krevese, Dequede, Röthenberg, Polkern, Meseberg, Königsmark, Rengerslage, Wasmerslage, Wolterslage, Walsleben und Uchtenhagen.


Die Grundschule verfügt über feste Öffnungszeiten von 07:40 - 13:15 Uhr.

Das Sekretariat ist in der Zeit von 07:00 - 13:00 Uhr besetzt.

GEO-City Projekt

                                               GEO- City Projekt der Klassen 1a und 1b


1740560479.jpeg 1740560470.jpeg

Faschingsfeier 2025

Am 24.Januar 2025, direkt nach der Zeugnisausgabe, verwandelte sich unsere Schule in ein buntes Faschingsparadies. Die Vorfreude war groß und die Schüler und Schülerinnen strömten in fantasievollen Kostümen in die festlich geschmückten Räume, bereit für einen Vormittag voller Spaß und Unterhaltung.

Verschiedene Stationen luden dazu ein, die Vielfalt des Faschings zu erleben. Es lockte eine Bar mit einer Auswahl an erfrischenden Getränken und leckeren Snacks. Hier konnten sich die Feiernden stärken und in geselliger Runde plaudern. Ein besonderes Highlight war das Standesamt, wo sich Freunde symbolisch trauen lassen konnten.

Außerdem konnten die Kinder beim Dosenwerfen mit viel Geschick und ein wenig Glück versuchen, die Dosenpyramiden zum Einsturz zu bringen. In der Disco herrschte ausgelassene Stimmung. Die Musik brachte alle in Bewegung und sorgte für eine fröhliche Atmosphäre.

Kreative Köpfe kamen an den Bastelstationen auf ihre Kosten. Hier konnten Masken gebastelt, Zauberstäbe verziert und andere Faschingsaccessoires gebastelt werden.

Die Faschingsfeier war ein voller Erfolg und bot eine wunderbare Gelegenheit, den Schulalltag hinter sich zu lassen und gemeinsam zu feiern.

 

 

20250124_095717.jpg 20250124_095901.jpg20250124_095843.jpg 20250124_095906.jpg

 

 

 

 

 

 

 

Bauernhoftag der 4. Klassen


Unsere Viertklässer haben im Rahmen des Projekts "Bauernhof als Klassenzimmer" einen Tag auf dem Gelände der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) in Iden verbracht.

Dort haben die Kinder viele interessante Informationen darüber erhalten, wie die Tiere in einem großen Betrieb leben, versorgt und gepflegt werden. Außerdem berichtete eine Mitarbeiterin des Wolfskompetenzzentrums über Rudel und Reviere.

 

img_20241021_wa0015.jpg   img_20241021_wa0012.jpg

 

Der Projekttag endete mit einer Runde auf einem großen Traktor.

 

img_20241021_wa0013.jpg

Sportwettkampf "Grundschulpokal"

Unsere Schulmannschaft hat am 4.11.2023 am Sportwettkampf "Grundschulpokal" in Stendal teilgenommen. In verschiedenen Staffelspielen kämpften sie gegen 8 weitere Schulen und gewannen den Pokal.

 

grundschulpokal.jpg

 

Die Mannschaft bestand aus folgenden Schüler/innen:

 

Amely Wieprecht, Vincent Nürnberger, Lina Pesch, Lotta Schulz, Rick Hammermeister, Theo Targsdorf, Max Meisel, Anton Rausch, Leonard Schulz,Linus Kurajew, Nicola Witt, Tilman Hintze

Crosslauf 2023

Am 29.09.2023 fand unser Crosslauf statt.

Eine Collage der Sieger finden Sie unter "Aktuelles".

Praktika

An unserer Schule können Auszubildende zur ErzieherIn und LehramtsstudentInnen Praktikas durchführen.
Anmeldungen unter der Telefonnummer der Schule oder per Mail.




Datenschutzerklärung